Elektromobilität
Die
Elektromobilität lädt zum Umdenken ein. Die stetige Weiterentwicklung der
Elektromobilität mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrzeugen kann zu einem wichtigen
Baustein der Energiewende sein. Elektromobilität kann damit zum Klimaschutz durch
klimafreundliche Mobilität beitragen.
Auch die Fuchs’sche Mühle will bei diesem Thema nicht zurückstehen. Denn
sie war schon immer ein Vorreiter in Sachen neuer umweltfreundliche Energiegewinnung.
Bereits 1893 startet Georg Michael Fuchs in der Fuchs’schen Mühle mit der Stromerzeugung
für den Eigenbedarf. 1899 verfügte die Fuchs’sche Mühle über eine eigene
Stromerzeugung, was für damalige Verhältnisse revolutionär war. Rund zwanzig
Jahre später liefert die Wasserkraft der Mühle die Energie, um die Straße nach
Weinheim elektrisch zu beleuchten, so dass die Gasthausbesucher der Mühle
problemlos wieder nach Hause finden konnten. Die Gewinnung von erneuerbarer
Energie aus Wasserkraft zieht sich wie ein roter Faden durch die Historie der
Fuchs’schen Mühle. Zuletzt im Jahre 2016 wurden die beiden bestehenden
Wasserkraftanlagen (Kaplan-Turbine120kWh und Francis-Turbine-35kWh) modernisiert.
Heute bietet die Fuchs’sche Mühle den Gästen nicht nur eine Stromgewinnung
durch Wasserkraft und u.a. eine perfekte Beleuchtung des Anfahrtsweges, sondern
bereits seit 2018 Elektroladestation auf dem Parkplatz vor dem Haus. Die Gäste
haben somit die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz vor dem Haus zu
laden.
Dabei stehen die Typen Tesla Only Long Cable und Typ-2 Universal Long Cable als Ladestationen
zur Verfügung.